Lady 100.000 Liter

Lady EX 90 knackt die 100.000 kg. Lebensleistung

Im Februar 2012 überschreitet die Wodka Tochter Blüte EX 90 als erste Kuh im Bestand von Claus-Heinrich Jacobsen in Hohenlieth/Holtsee die Schallmauer von 100.000 kg. Lebensleistung. Blüte war mehrfach für den Bullenkatalog fotografiert und auf Schauen präsentiert worden. Anlässlich der Ehrung wurde damals der Stammbaum zurückverfolgt und ebenso die Nachkommen gemustert, unter ihnen die gut dreijährige Eukal Tochter Lady eine sehr hoffnungsvolle Jungkuh, die jedoch im Schatten ihrer älteren Schwestern Edelweiss (V.: Cardas) und Himbeere (V.: Zamba) stand. Beide hatten schon hohe Einstufungen und erste Schauerfolge in ihrem Lebenslauf und waren somit Favoriten in die Fußstapfen von Blüte zu treten.

Mit der November Kontrolle 2021 war es jedoch Lady EX 91, die als zweite Kuh des Zuchtbetriebes Jacobsen die Lebensleistung von 100.000 kg überschritten hat. Die Eukal Tochter hat neunmal gekalbt und ihre R David Tochter Olady hat bereits 70.000 kg Milch produziert. Auch als Bullenmutter hat Lady sich einen Namen gemacht, ihr R Fastrup Sohn Parfüm hat 580 Nachkommen und der hornlose R Gorm Sohn Roxy P hat bisher 350 Nachkommen aus dem Besamungseinsatz. Zwei weitere gekörte Söhne haben einen Deckeinsatz in Angeln absolviert.

Lady EX 91 ist weit über die Grenzen des Landes bekannt. Bei Besuchen von ausländischen Gästen wurde sie oft als mittelrahmige Vorzeigekuh präsentiert. Viele Schärpen und Plaketten von Tierschauen hat sie ihrer Züchterfamilie beschert. So ist es nicht verwunderlich, dass in dem Imagefilms für das Deutsche Rotvieh einige Szenen enthalten sind, wo Lady EX 91 zufrieden auf der Weide grast. Aufgrund ihres ruhigen Temperaments wurde sie des Öfteren kreuz und quer durch Schleswig-Holstein gefahren um vor besonderer Kulisse den Angler Part für ein Dreirassenfoto zu „spielen“ z B zur Obstblüte am Nord-Ostsee-Kanal oder mitten im goldgelben Rapsfeld.

Als Würdigung der hohen Lebensleistung gab es ein neues Hofschild auf dem Lady mit Siegerschärpe abgebildet ist. Zu der Ehrung zeigte die rüstige Kuh sich topfit in ihrer gewohnten aufmerksamen Art.

Die Angler Züchter gratulieren herzlich zu dieser außergewöhnlichen Leistung.

 

Claus-Peter Tordsen

Veröffentlicht am 13. Dezember 2021 von Claus-Peter Tordsen

von CPT 30. Juli 2025
Peter Salzgeber ist ein Braunviehzüchter in der Schweiz, vor drei Jahren sah er in Österreich zum ersten mal ein Exemplar der Angler Rasse und war begeistert. Im Frühjahr 2025 machte er sich auf in Weg ins nördliche Schleswig-Holstein und besuchte mehrere Rotviehbetriebe. Von der Rasse überzeugt kaufte er eine tragende Färse, sowie drei Jährlinge. Auf dem Sunrise Sale in Karow ersteigerte er dann EG Einzige, sie ist eine Zukunft Tochter aus EG Zimtziege (Mutter der Besamungsbullen Claus P u. Bambus P). Die Angler Tiere weiden nun auf der Alm in 1600 bis 2600 m Höhe, dort beweisen sie ihre Trittsicherheit und Weidetauglichkeit. Peter Salzgeber will in der Schweiz einen Zuchtverein für die Angler Rasse gründen.
von CPT 29. Juli 2025
Rotviehwerbeschilder erhältlich 
von CPT 29. Juli 2025
Rekord bei Angler Dauerleistungskühen 
von CPT 29. Juli 2025
Spross aus langlebigem Kuhstamm 
von CPT 29. Juli 2025
Zwei Zukaufskühe glänzen durch hohe Lebensleistung 
von CPT 29. Juli 2025
Eine weitere Dauerleistungskuh in Kiesby 
29. Juli 2025
Ehrung vor laufender Kamera 
von CPT 27. Mai 2025
 Neue Angler 100.000 kg Kuh 
von Claus-Peter Tordsen 30. April 2025
 Bundessiegerkuh Rana lässt 100.000 kg hinter sich 
von 366b0a3f-f284-4863-b02d-6eafedbabada 19. August 2024
LandTageNord in Wüsting mit Angler Färsen